Planen / Technische Ausrüstung
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Sanierung Kopfbau Gebäude 613 mit Einbau eines Heliumlabors
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf plant die grundhafte Sanierung des Bürogebäudes zum Hochfeldlabor mit vorgezogener Integration eines physikalischen Laborbereiches im Untergeschoß.
Faktenbox
| Bauherr | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V., Bautzner Landstraße 400, 01328 Dresden |
|---|---|
| Auftraggeber | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. |
| Bausumme | ca. 2.480.000 € netto gesamt ca. 580.000 € netto TA |
| Bauzeit | von 05/2012 bis 09/2014 |
| Bearbeitungszeit | von 06/2011 bis 09/2014 |
| Erbrachte Leistung | Planungsleistungen der technischen Ausrüstung (Lph 1 - 8): - Heizung / Sanitär - Kälteversorgung - Technische Gase - Elektro - außenliegende Entwässerung - EnEV-Nachweis |
| Hinweise | Als vorgezogene Maßnahme zur Sanierung des Kopfbaus von Gebäude 613 erfolgte im UG der Einbau eines Heliumlabors mit angrenzenden Laser- und Kryolaboren. |













